Trainingsablauf
Wann sollte ich eine Verhaltenstherapie in Erwägung ziehen?
Wenn du Probleme oder Verhaltensweisen bei deinem Hund feststellst, mit denen du unzufrieden bist oder die euch den Alltag erschweren. Hier kann es sich um verschiedene Themen handeln wie unerwünschtes Bellen, Ziehen an der Leine oder stressvolle Hundebegegnungen. Aber auch bei Problemen wie Angst oder Aggressionen gegenüber unbekannten Reizen oder Umwelteinflüssen bin ich behilflich.
Warum Training bei der Wolfswerkstatt?
Ich nehme mir viel Zeit und arbeite mich intensiv in die Situation meiner Kunden ein. Mein Antrieb hierbei sind das entspannte Zusammenleben im Rudel, sowie meine Leidenschaft mit Mensch und Tier zu arbeiten.
Geht nicht, gibts nicht. Ein Satz der mich mein ganzes Leben schon begleitet, daher habe ich mein dreijähriges Studium beim "DIFT - Deutsches Institut für Tierpsychologie" als Verhaltenstherapeut - Schwerpunkt Hund in Dortmund abgeschlossen. Drei Jahre regelmäßige Fahrt und Hotelaufenthalte in Dortmund konnten mich nicht abhalten. Ich wollte die beste Ausbildung in diesem Bereich erhalten.
Welche Mittel zur Verhaltenstherapie werden eingesetzt?
Das Training findet selbstverständlich komplett gewaltfrei statt. Ich werde dir ausführlich erklären und beibringen mit deinem Hund zu kommunizieren, ihn zu verstehen, ihn zu führen und dich im Umgang mit verschiedensten, auf dich und deinen Hund abgestimmten Instrumenten, sowie Werkzeugen vertraut machen.
Wo und wann finden die Trainingseinheiten statt?
Die Einheiten finden nach vorheriger Terminvereinbarung an verschiedensten Orten, individuell an dich und deinen Hund angepasst statt. Ob zu Hause, in der Stadt, im Wald oder beim Tierarzt - ich bin komplett flexibel.